Im Überblick: Termine und was sonst noch wichtig ist.
TERMINE
Kinder- und Familienfest im Bschüttpark
BESCHREIBUNG
Die Stadt Passau lädt auch dieses Jahr herzlich zum Kinder- und Familienfest im Bschüttpark ein. Am Sonntag, 21. September, wird von 11 bis 17 Uhr wieder ein abwechslungsreiches Programm mit großem Unterhaltungs- und Mitmachangebot auf die Beine gestellt. Bereits am Vortag (Samstag...
Die Stadt Passau lädt auch dieses Jahr herzlich zum Kinder- und Familienfest im Bschüttpark ein.
Am Sonntag, 21. September, wird von 11 bis 17 Uhr wieder ein abwechslungsreiches Programm mit großem Unterhaltungs- und Mitmachangebot auf die Beine gestellt. Bereits am Vortag (Samstag 20.09.2025) findet ebenfalls im Bschüttpark, der Jugendschnuppertag U Move statt.
In Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring hat die Stadt Passau wieder ein abwechslungsreiches Programm geplant. Zahlreiche Einrichtungen aus der breiten Verbands- und Vereinslandschaft der Stadt Passau präsentieren sich mit jeweils eigenen Ständen und halten dort verschiedenste Kreativ-, Bewegungs- und Spielangebote bereit.
Zu erleben sind unter anderem: Bobbycar-Rennen, selbstgebastelte Spiele, Fahrzeugschau, Fettbrandsimulation der Feuerwehr, Kinderschminken, Bootsfahrt auf der Ilz, Teddyklinik, Glücksräder, Stockbrot braten, interaktive große Malwand „gestalte das Kinderfest der Zukunft“, Traumfänger basteln, eine Vorführung der FFW Ilzstadt, das Training der Rettungshundestaffel des BRK, das gesamte Repertoire des Spielmobils sowie jede Menge Möglichkeiten zum Malen, Basteln und Spaß haben.
Auch das Bühnenprogramm verspricht beste Unterhaltung. Zu sehen sind die Musikschule MusiX mit ihren jungen „Wilden“, die Kindergarde Grubweg, die Tanzschule Some Simple Steps, der Boxclub Passau, die Zauberer Frants und die Freudenhain Big Band. Zudem findet eine Verlosung durch die FFW Ilzstadt statt.
Für Verpflegung auf dem Gelände ist ebenfalls gesorgt.
Um zum Bschütt-Gelände zu gelangen wird an diesem Tag wieder ein kostenloser Shuttlebus eingesetzt. Dieser fährt die Haltestelle am Fahrradtunnel an. Für das Kinderfest wurde eine zusätzliche Bedarfshaltestelle am Parkplatz unter der Schanzlbrücke/Obere Donaulände eingerichtet. Diese befindet sich auf Höhe der Motorradparkplätze. Zudem verkehrt der Shuttlebus auch zur Haltestelle Lindau. Alle 45 Minuten bringt der Bus die Besucher zum Bschütt und auch wieder zurück (ab 10.45 Uhr).
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt. Informationen hierzu werden spätestens einen Tag vorher auf der Webseite der Stadt Passaubekanntgegeben.
Abi - was dann? Deine Karriere in der Region Passau!
BESCHREIBUNG
Unsere jährliche Ausbildungsmesse ist eine entscheidende Schnittstelle für Abiturienten, die ihre berufliche Zukunft gestalten möchten. Hier präsentieren führende Unternehmen und renommierte Hochschulen ihre attraktiven Programme, die auf die Fähigkeiten junger, ambitionierter Talente zugeschnitten sind. Eine Plattform für Austausch und Vernetzung, die nicht nur informiert, sondern...
Abi - was dann? Deine Karriere in der Region Passau!
BESCHREIBUNG
Unsere jährliche Ausbildungsmesse ist eine entscheidende Schnittstelle für Abiturienten, die ihre berufliche Zukunft gestalten möchten. Hier präsentieren führende Unternehmen und renommierte Hochschulen ihre attraktiven Programme, die auf die Fähigkeiten junger, ambitionierter Talente zugeschnitten sind. Eine Plattform für Austausch und Vernetzung, die nicht nur informiert, sondern inspiriert. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die den Weg für die Karrieren von morgen ebnen.
Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Passau e.V. sind ein Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft in der Region Passau. Mit ca. 300 Mitgliedern zählen sie zu einem der größten WJ-Kreise in Niederbayern. Neben dem Informations- und Erfahrungsaustausch der Mitglieder besteht ihre Aufgabe in einer nachhaltigen Förderung der Region. Insbesondere die Nachwuchsförderung bildet hierbei einen Schwerpunkt.
Termin: 09.10.2025 Ort: Innsteg-Aula der Uni Passau
Der Caritas-Frühförderdienst lädt Sie herzlich zum Arbeitskreis “(Vor-)schulische Inklusion und Teilhabe” im Herbst ein. Für die Anmeldung und weitere Infos wenden Sie sich bitte an die untenstehende Kontaktadresse. Termin: 16.10.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr Ort: in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe Kastenreuth...
Der Caritas-Frühförderdienst lädt Sie herzlich zum Arbeitskreis “(Vor-)schulische Inklusion und Teilhabe” im Herbst ein. Für die Anmeldung und weitere Infos wenden Sie sich bitte an die untenstehende Kontaktadresse.
Termin: 16.10.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe
Kastenreuth 16, 94034 Passau
Zielgruppe: Alle Einrichtungen, die in Stadt und Landkreis Passau Kinder betreuen, die behindert werden oder von Behinderung bedroht sind.
Anmeldung:
Caritas-Frühförderungsdienst
Neuburger Str. 128
94036 Passau
0851-9516880
ff-dienst@caritas-passau.de www.fruehfoerderung-passau.de
Bald ist es wieder soweit! In Hauzenberg findet die Ausbildungsmesse statt. Viele Unternehmen aus der Region zeigen ihre Ausbildungsmöglichkeiten – die so richtig vielfältig sind. Wir sind uns sicher: Für jeden und jede ist etwas dabei! Hier ist Berufsorientierung absolut nicht langweilig. Ready?! Öffnungszeiten: Freitag 24.10.25 8:30 Uhr – 14.00 Uhr Samstag 25.10.25...
Bald ist es wieder soweit! In Hauzenberg findet die Ausbildungsmesse statt. Viele Unternehmen aus der Region zeigen ihre Ausbildungsmöglichkeiten – die so richtig vielfältig sind. Wir sind uns sicher: Für jeden und jede ist etwas dabei! Hier ist Berufsorientierung absolut nicht langweilig. Ready?!
Jeder kann zeichnen lernen - Zeichnen lernen leicht gemacht
BESCHREIBUNG
Du wolltest schon immer mal zeichnen lernen? Unter dem Motto „Jeder kann zeichnen lernen, zeichnen lernen leicht gemacht“ öffnet die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin Elke Rott ihre Türen in der idyllischen Kleinen Messergasse 2 in Passau für kreative Ferienkurse. In kleinen Gruppen von...
Jeder kann zeichnen lernen - Zeichnen lernen leicht gemacht
BESCHREIBUNG
Du wolltest schon immer mal zeichnen lernen? Unter dem Motto „Jeder kann zeichnen lernen, zeichnen lernen leicht gemacht“ öffnet die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin Elke Rott ihre Türen in der idyllischen Kleinen Messergasse 2 in Passau für kreative Ferienkurse.
In kleinen Gruppen von maximal 5 Teilnehmer:innen tauchst du ein in die faszinierende Welt des Zeichnens. Egal, ob du Anfänger bist oder schon erste Erfahrungen hast – hier lernst du in entspannter Atmosphäre die Grundlagen und entwickelst deine eigenen Fähigkeiten weiter. Alles benötigte Material wird gestellt!
Kursgebühr: 25,00 €pro 1,5 Stunden und pro Teilnehmer:in
Termin: 03. November 2025 14:00 bis 15:00 Uhr Veranstalter: Elke Rott Ort: Elke Rott, Messergasse 2, 94032 Passau
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die in ihrem Berufsalltag in besonderem Maße Verantwortung für das Wohl von Kindern und Jugendlichen tragen. Sie vermittelt grundlegendes Wissen zur Erkennung möglicher Anzeichen von Kindeswohlgefährdung (z. B. Vernachlässigung, körperliche oder seelische Misshandlung, sexualisierte Gewalt) und zeigt auf, wie...
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die in ihrem Berufsalltag in besonderem Maße Verantwortung für das Wohl von Kindern und Jugendlichen tragen. Sie vermittelt grundlegendes Wissen zur Erkennung möglicher Anzeichen von Kindeswohlgefährdung (z. B. Vernachlässigung, körperliche oder seelische Misshandlung, sexualisierte Gewalt) und zeigt auf, wie im Verdachtsfall professionell und rechtssicher gehandelt werden kann. Im Fokus stehen die rechtlichen Grundlagen nach § 8a SGB VIII, die Rolle der sogenannten „insoweit erfahrenen Fachkraft“ sowie der Ablauf der Gefährdungseinschätzung und die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt.
Inhalte:
Definition und Arten von Kindeswohlgefährdung
Gesetzesgrundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen
Aufgaben des Jugendamtes
Ablauf bei Mitteilung einer mögliche Kindeswohlgefährdung
Referenten:
Thomas Rost, Diplomsozialpädagoge (FH), Gruppenleitung Präventive Jugendhilfe
Zielgruppe: ErzieherInnen, KiTa-Fachkräfte, Lehrkräfte, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Fachkräfte der JaS und Schulsozialarbeit Teilnehmer-Zahl: 25 Verantwortlich für die Anmeldungen: Herr Leon Bangerl Anmeldung: Per Anmeldeformular
Die jährliche Ausbildungsmesse „Bleib hier!“ ist die ideale Plattform, um regionale Unternehmen, Fachschulen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern zusammenzubringen. Abwechselnd in Landau an der Isar und Dingolfing stattfindend, bietet die Messe im Herbst Jugendlichen aus der Region die Möglichkeit, Ausbildungsangebote...
Die jährliche Ausbildungsmesse „Bleib hier!“ ist die ideale Plattform, um regionale Unternehmen, Fachschulen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern zusammenzubringen. Abwechselnd in Landau an der Isar und Dingolfing stattfindend, bietet die Messe im Herbst Jugendlichen aus der Region die Möglichkeit, Ausbildungsangebote und Karrieremöglichkeiten vor Ort kennenzulernen.
Organisiert wird die Ausbildungsmesse vom Regionalmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau, dem Arbeiskreis SchuleWirtschaft, der Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen und dem staatlichen Schulamt.
Die Messe ist sowohl für Aussteller, als auch für Besucherinnen und Besucher kostenfrei.
Termin: Samstag, den 15. November 2025 Ort: Herzog-Tassilo Realschule und Gymnasium in Dingolfing.
Am 19. November 2025 findet im INN.KUBATOR in Passau wieder ein kostenfreier Beratungstag für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge statt. In Einzelgesprächen werden alle wichtigen Themen rund um Unternehmensgründung, Businessplan, Finanzplanung, etc. besprochen, sowie Tipps im Bereich Marketing gegeben. Die Hans Lindner Stiftung möchte...
Am 19. November 2025 findet im INN.KUBATOR in Passau wieder ein kostenfreier Beratungstag für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge statt.
In Einzelgesprächen werden alle wichtigen Themen rund um Unternehmensgründung, Businessplan, Finanzplanung, etc. besprochen, sowie Tipps im Bereich Marketing gegeben.
Die Hans Lindner Stiftung möchte mit Ihrem Know How Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen unterstützen, damit sie den Weg in die Selbständigkeit erfolgreich meistern.
Da es sich um Einzelgespräche handelt, ist eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 08723/20-2899 oder unter info@Hans-Lindner-Stiftung.de bis spätestens 14. November 2025 notwendig.
Die Frauenmesse Lifestyle und Business Passau ist die Messe für die Frau. Auf der Frauenmesse in Passau können sich Frauen beraten lassen und nach Herzenslust einkaufen. Zahlreiche Ausstellerinnen die es gewagt haben sich selbstständig zu machen oder ihre Idee oder Liebe zur...
Die Frauenmesse Lifestyle und Business Passau ist die Messe für die Frau. Auf der Frauenmesse in Passau können sich Frauen beraten lassen und nach Herzenslust einkaufen. Zahlreiche Ausstellerinnen die es gewagt haben sich selbstständig zu machen oder ihre Idee oder Liebe zur Tätigkeit haupt- oder nebenberuflich ausleben, präsentieren hier ihre Produkte und Dienstleistungen und zeigen alles, was das Frauenherz begehrt. Das Ausstellerangebot umfasst dabei zahlreiche Themen rund um die Frau wie Kosmetik, Mode, Reinigungsprodukte, Gesundheit, Jobinformationen von Powerfrauen und vieles mehr. Ein unterhaltsamen Rahmenprogramm mit verschiedenen Vorträgen zu aktuellen Frauenthemen, Unterhaltung, Kinderschminken und Ballonmodellage für die Kleinen sowie auch Verlosungen oder ein Gastronomiebereich machen Ihren Besuch auf der Frauenmesse Lifestyle und Business Passau darüber hinaus zu einem Erlebnis.
Die Passauer Frühlingsausstellung, DreiLänderMesse in Passau ist eine Verbrauchermesse. Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der Passauer Frühlingsmesse ihre Produkte und Dienstleistungen und informieren zu nahezu allen Bereichen der Wirtschaft und des Handels. Das Angebot reicht dabei von Bekleidung und Accessoires über Bauen und...
Die Passauer Frühlingsausstellung, DreiLänderMesse in Passau ist eine Verbrauchermesse. Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der Passauer Frühlingsmesse ihre Produkte und Dienstleistungen und informieren zu nahezu allen Bereichen der Wirtschaft und des Handels. Das Angebot reicht dabei von Bekleidung und Accessoires über Bauen und Einrichten bis hin zu Gesundheit, Wellness und Fitness. Verschiedene Fach- und Sonderschauen sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm runden das Angebotsspektrum der Passauer Frühlingsausstellung, DreiLänderMesse ab.
In unserer Basisfortbildung wird Grundwissen zum Thema Autismus-Spektrum-Störung (ASS) vermittelt, angefangen bei der Diagnostik über die Besonderheiten bis hin zu den Ursachen und den Förder- und Therapiemöglichkeiten. Dieses Wissen hilft ein besseres Verständnis für autistische Menschen zu erlangen und ermöglicht gezieltere Hilfen...
In unserer Basisfortbildung wird Grundwissen zum Thema Autismus-Spektrum-Störung (ASS) vermittelt, angefangen bei der Diagnostik über die Besonderheiten bis hin zu den Ursachen und den Förder- und Therapiemöglichkeiten. Dieses Wissen hilft ein besseres Verständnis für autistische Menschen zu erlangen und ermöglicht gezieltere Hilfen und Maßnahmen zu entwickeln, um Verhaltensauffälligkeiten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Ziel ist es, durch passende Rahmenbedingungen den Betroffenen den Schutz und die Sicherheit zu geben, um sich gut entwickeln zu können. Zur Veranschaulichung der Inhalte werden Beispiele aus der Praxis genannt und kurze Filmsequenzen gezeigt.
Referentin:
Anja Rossmeier, Pädagogin M.A. und Fachberaterin für Autismus-Spektrum-Störung
Termin: 18.05.2026 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Großes Kurhaus Bad Füssing
Zielgruppe: ErzieherInnen, KiTa-Fachkräfte, Lehrkräfte Teilnehmer-Zahl: 25 Verantwortlich für die Anmeldungen: Herr Leon Bangerl Anmeldung: Per Anmeldeformular
Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen - Ein Leitfaden
BESCHREIBUNG
Ein Handlungsleitfaden für Eltern und PädagogInnen Im Workshop „Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen – Ein Leitfaden“ beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten rund um das Thema Mediensucht bei jungen Menschen. Dabei werden die Entwicklung der Spiel- und Kommunikationskultur von Kindern und Jugendlichen,...
Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen - Ein Leitfaden
BESCHREIBUNG
Ein Handlungsleitfaden für Eltern und PädagogInnen
Im Workshop „Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen – Ein Leitfaden“ beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten rund um das Thema Mediensucht bei jungen Menschen. Dabei werden die Entwicklung der Spiel- und Kommunikationskultur von Kindern und Jugendlichen, sowie der Reiz von (Online-) Spielen auf Plattformen wie Playstation, Smartphones und Computern beleuchtet. Wir analysieren die Wirkmechanismen und psychologischen Erklärungen für beliebte Spiele wie Fortnite und ähnliche Titel und zeigen, wie man Anzeichen von Online- und Spielsucht bei Kindern und Jugendlichen erkennen kann, inklusive Handlungsweisungen und Lösungsansätzen.
Die Teilnehmer haben hier die Möglichkeit, verschiedene Spiele zu erleben. Schließlich besprechen wir Möglichkeiten, Spielsucht zu erkennen, zu regulieren und gemeinsame Regeln aufzustellen, um Konflikte zu minimieren. Außerdem geben wir Empfehlungen, wie Eltern und Pädagogen Spiele gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen erkunden können. Erfahren Sie zudem, wie KI zu einem nützlichen Werkzeug im pädagogischen Alltag werden kann.
Zielgruppe: ErzieherInnen, KiTa-Fachkräfte, Lehrkräfte, Eltern Teilnehmer-Zahl: 25 Verantwortlich für die Anmeldungen: Herr Leon Bangerl Anmeldung: Per Anmeldeformular
Um Ihren Besuch so komfortabel wie möglich zu gestalten. Dazu setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind, sowie Technologien zur anonymisierten Statistikerstellung.
Einzelheiten zu den eingesetzten Technologien, Hinweise zu deren Widerrufsmöglichkeiten sowie Informationen zur Datenweitergabe an Dritte entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzinformationen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.