Mein Start mit KI-Programmierung | Teil 2
Kursbeschreibung:
Teil 1 der dreiteiligen Reihe Mein Start mit KI-Programmierung.
Verstehen wie eine KI funktioniert und selbst eine KI programmieren, ist der Schlüssel im Umgang mit ihr.
In dieser Kursreihe behandeln wir die Grundlagen der Programmierung, wie eine KI funktioniert und erstellt wird und wie man selbst mit nur wenig Aufwand eine eigene KI trainieren kann.
Im ersten Teil der Kursreihe beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Programmierung. Dabei lernen wir Algorithmen und ihre Bausteine kennen.
In den weiteren Kursen beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
Teil 2
15 OKT | 18:00-19:30
Grundlagen der KI
Wie wird eine KI erstellt?
Was kann eine KI?
Ist eine KI für alles verwendbar?
Teil 3
22 OKT | 18:00-19:30
KI trainieren
KI testen
KI verwenden
Alle Kurse können ohne Vorkenntnisse besucht werden, die einzelnen Teile bauen aufeinander auf.
Mein Start mit KI-Programmierung bietet einen Mehrwert für:
Kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbständige / Freelancer und StartUps, die
ein Verständnis für die Funktionsweise von KI entwickeln wollen
selbst beurteilen wollen, was mit KI möglich ist
ein besseres Gefühl für angebotene oder geplante KI-Projekte im Unternehmen bekommen wollen
Potenziale in ihrem Unternehmen erkennen wollen
--------
Diese Veranstaltung wird organisiert und gefördert im Rahmen des durch INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021-2027 geförderten Projektes InnRaum³ (BA0100019).
Du erklärst Dich mit Deiner Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden, dass auf der Veranstaltung auch Aufnahmen (z.B. Fotos/Videos) gemacht werden, auf denen Du zu sehen bist. Der InnRaum³ mit seinen Partnern darf diese Aufnahmen für Zwecke seiner Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Homepage, Social Media, Presse etc.) verwenden. Für den Fall, dass Du Gäste zu einer Veranstaltung anmeldest, versicherst Du, dass diese ebenfalls in die Verwendung der Aufnahmen eingewilligt haben.
Teil 1 der dreiteiligen Reihe Mein Start mit KI-Programmierung.
Verstehen wie eine KI funktioniert und selbst eine KI programmieren, ist der Schlüssel im Umgang mit ihr.
In dieser Kursreihe behandeln wir die Grundlagen der Programmierung, wie eine KI funktioniert und erstellt wird und wie man selbst mit nur wenig Aufwand eine eigene KI trainieren kann.
Im ersten Teil der Kursreihe beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Programmierung. Dabei lernen wir Algorithmen und ihre Bausteine kennen.
In den weiteren Kursen beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
Teil 2
15 OKT | 18:00-19:30
Grundlagen der KI
Wie wird eine KI erstellt?
Was kann eine KI?
Ist eine KI für alles verwendbar?
Teil 3
22 OKT | 18:00-19:30
KI trainieren
KI testen
KI verwenden
Alle Kurse können ohne Vorkenntnisse besucht werden, die einzelnen Teile bauen aufeinander auf.
Mein Start mit KI-Programmierung bietet einen Mehrwert für:
Kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbständige / Freelancer und StartUps, die
ein Verständnis für die Funktionsweise von KI entwickeln wollen
selbst beurteilen wollen, was mit KI möglich ist
ein besseres Gefühl für angebotene oder geplante KI-Projekte im Unternehmen bekommen wollen
Potenziale in ihrem Unternehmen erkennen wollen
--------
Diese Veranstaltung wird organisiert und gefördert im Rahmen des durch INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021-2027 geförderten Projektes InnRaum³ (BA0100019).
Du erklärst Dich mit Deiner Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden, dass auf der Veranstaltung auch Aufnahmen (z.B. Fotos/Videos) gemacht werden, auf denen Du zu sehen bist. Der InnRaum³ mit seinen Partnern darf diese Aufnahmen für Zwecke seiner Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Homepage, Social Media, Presse etc.) verwenden. Für den Fall, dass Du Gäste zu einer Veranstaltung anmeldest, versicherst Du, dass diese ebenfalls in die Verwendung der Aufnahmen eingewilligt haben.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
18.11.2025 | Kostenlos |
Innstraße 69b 94032 Passau |
START: 18:00 Uhr ENDE: 19:30 Uhr Im InnRaum³ Passau DATA- INN.KUBATOR Gründerzentrum |