Mein Start mit Laser-Cutter | Laser-Techniken für Einsteiger
Kursinhalte & Zielsetzung:
Im Kurs befassen wir uns mit der nötigen Sicherheitsunterweisung im Umgang mit
Laseranlagen . Wir zeigen, wie Laseranlagen ausgerichtet und eingestellt werden, um einen ordnungsgemäßen Einsatz zu gewährleisten. Wir betrachten den Aufbau eines Lasercutters und dessen Einsatzzweck.
Im Praxisteil werden wir Programme erstellen, um die Grundfunktionen \"Gravur\" und
\"Schnitt\" zu verdeutlichen. Dabei arbeiten wir in verschiedenen Ebenen, um eine Kombination beider Verfahren in einem Werkstück zu kombinieren.
Wir zeigen auch, wie bei unbekannten Werkstoffen die Laserparameter ermittelt werden können und wie man ein entsprechendes Versuchsraster anlegt.
Kursdetails
Grundlagen des Lasers
Vorbereitung der Daten
Durchführung eines Laserprogramms
Wir empfehlen den Besuch der Kursreihe \"Mein Start mit 3D-Konstruktion\" zur Vorbereitung auf diesen Kurs.
Mehrwert für:
Firmen, die Schneidanlagen im Betrieb verwenden, wie bspw.:
Stahlbau und Blechbearbeitung
Textilbranche
Firmen im Modellbaubereich, wie Architekturfirmen
Werbefirmen
Firmen, die Schablonen verwenden (zB: Maler/Lackierer)
Start-Ups mit Hardwareprodukten (Prototypenbau, Tests etc.)
Hersteller / Privatpersonen
Schulen im Rahmen des Werkunterrichts
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des durch INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021-2027 geförderten Projektes InnRaum³ (BA0100019) organisiert und gefördert.
Du erklärst Dich mit Deiner Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden, dass auf der Veranstaltung auch Aufnahmen (zB Fotos/Videos) gemacht werden, auf denen Du zu sehen bist. Der InnRaum³ mit seinen Partnern darf diese Aufnahmen für Zwecke seiner Öffentlichkeitsarbeit (zB Homepage, Social Media, Presse etc.) verwenden. Für den Fall, dass Du Gäste zu einer Veranstaltung meldest, versicherst Du, dass diese ebenfalls in die Verwendung der Aufnahmen eingewilligt haben.
Im Kurs befassen wir uns mit der nötigen Sicherheitsunterweisung im Umgang mit
Laseranlagen . Wir zeigen, wie Laseranlagen ausgerichtet und eingestellt werden, um einen ordnungsgemäßen Einsatz zu gewährleisten. Wir betrachten den Aufbau eines Lasercutters und dessen Einsatzzweck.
Im Praxisteil werden wir Programme erstellen, um die Grundfunktionen \"Gravur\" und
\"Schnitt\" zu verdeutlichen. Dabei arbeiten wir in verschiedenen Ebenen, um eine Kombination beider Verfahren in einem Werkstück zu kombinieren.
Wir zeigen auch, wie bei unbekannten Werkstoffen die Laserparameter ermittelt werden können und wie man ein entsprechendes Versuchsraster anlegt.
Kursdetails
Grundlagen des Lasers
Vorbereitung der Daten
Durchführung eines Laserprogramms
Wir empfehlen den Besuch der Kursreihe \"Mein Start mit 3D-Konstruktion\" zur Vorbereitung auf diesen Kurs.
Mehrwert für:
Firmen, die Schneidanlagen im Betrieb verwenden, wie bspw.:
Stahlbau und Blechbearbeitung
Textilbranche
Firmen im Modellbaubereich, wie Architekturfirmen
Werbefirmen
Firmen, die Schablonen verwenden (zB: Maler/Lackierer)
Start-Ups mit Hardwareprodukten (Prototypenbau, Tests etc.)
Hersteller / Privatpersonen
Schulen im Rahmen des Werkunterrichts
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des durch INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021-2027 geförderten Projektes InnRaum³ (BA0100019) organisiert und gefördert.
Du erklärst Dich mit Deiner Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden, dass auf der Veranstaltung auch Aufnahmen (zB Fotos/Videos) gemacht werden, auf denen Du zu sehen bist. Der InnRaum³ mit seinen Partnern darf diese Aufnahmen für Zwecke seiner Öffentlichkeitsarbeit (zB Homepage, Social Media, Presse etc.) verwenden. Für den Fall, dass Du Gäste zu einer Veranstaltung meldest, versicherst Du, dass diese ebenfalls in die Verwendung der Aufnahmen eingewilligt haben.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
20.05.2025 | Kostenlos |
Innstraße 69b 94032 Passau |
START: 18:00 Uhr ENDE: 20:00 Uhr Im InnRaum³ Passau CREATE - INN.KUBATOR Gründerzentrum |